Mit vielen bunten Laternen, vorbei an beleuchteten Fenstern und Gärten der Anwohner, wird der Sankt-Martins-Zug durch Holzlar ziehen. Zum Abschluss findet auf der Kirchwiese wieder ein Martinsfeuer, bei dem Sie in gemütlicher Runde Glühwein, Kakao und Weckmänner genießen können, statt.
Weitere Einzelheiten werden rechtzeitig bekannt gegeben
Auf den Straßen auf und nieder, leuchten die Laternen wieder….
Seit nun mehr 18 Jahren ist Jens Michaelis dabei – der Holzlarer Sankt Martin. Dafür ist ihm der Martinsausschuss sehr dankbar, denn sein authentisches Gewand, das glänzende Schwert und der Helm bringen die Kinderaugen zum Leuchten.
Zunächst musste sich allerdings ein neuer Martinsausschuss in Holzlar finden, denn einige Mitglieder haben sich nach den vergangenen Jahren „zur Ruhe gesetzt“. Dem neuen Martinsausschuss, bestehend aus 3 Vorstandsmitgliedern des Bürgervereins Holzlar e.V. und Martin Felder, der seit Jahren beständig dabei ist, ist das Fortbestehen dieser wundervollen alten Tradition wichtig.
Nach den Planungen in mehreren Ausschusssitzungen wurden die Martinslose bei der Volksbank Bonn Rhein Sieg bestellt und durch viele freiwillige Helfer verteilt. Wie in den Jahren zuvor fanden sich viele Geschäftsleute, Privatpersonen, Kindergärten, die Schule u.v.m., die den Ausschuss beim Verkauf unterstützten. Da im letzten Jahr durch die sehr kurzfristige Planung des Martinsfestes der Verkauf von Martinslosen nicht möglich war, war die Kasse in diesem Jahr nicht so prall gefüllt.
Denn eines sollte man nicht vergessen – an die Kinder werden über 1100 Wecken in Holzlar verteilt. Die Musikband, das Pferd und vieles andere muss auch finanziert werden. Daher einen großen Dank an die Holzlarer Bürger, die das Zustandekommen des Zuges durch den Kauf von Losen und Geldspenden unterstützt haben.
Bereits am Dienstagabend hatte St. Martin seinen 1. Auftritt. Am Folgetag brachte er vormittags die Kinderaugen in allen 6 Holzlarer Kindergärten zum Leuchten. Am Mittwoch, den 09.11.2022, versammelten sich alle Schulkinder auf dem Schulhof der katholischen Grundschule. Schulleiter Sebastian Hilgers und sein Kollegium waren ebenfalls sehr daran interessiert, die Schüler wie im letzten Jahr klassenweise ohne Elternschaft durch Holzlar ziehen zu lassen. Lediglich 2 Eltern aus jeder Klasse unterstützten die Klassenlehrer(-innen) einer jeden Klasse. So konnten alle Anwohner, die ihre Häuser am Zugweg wieder stimmungsvoll geschmückt haben, und alle Zuschauer die so liebevoll selbst gebastelten Laternen bestaunen und den schönen Kindergesang hören.
Jede Klassenstufe hatte ein anderes Thema. So malten die 4. Klässler beispielsweise Laternen zum Thema „Hundertwasser“.
In diesem Jahr nahmen auch die „Ennertzwerge“ an dem Umzug teil. Es war ein schöner und bunter Zug, der einer der längsten Holzlarer Züge war.
Der Umzug führte von KGS über die Hauptstraße bis zum Kreisel, weiter über die Paul-Langen-Straße, Holzlarer Straße, rechts durch den Gartenweg und Heideweg über den Pastor-Kurt-Padberg-Weg zur Kirchwiese, wo das Martinsfeuer stattfand. Das Martinsfeuer wurde von der Freiwilligen Feuerwehr Holzlar „betreut“. Die Musiker sorgten während des Zuges und auch am Feuer für die richtige Stimmung. Auf der Kirchwiese konnte man bei Glühwein, serviert vom BV Kohlkaul, und Weckmännern, angeboten vom BV Holzlar, die „Sankt-Martins-Stimmung“ genießen. Die Kinder machten sich derweil auf den Weg, um einer weiteren, uralten Tradition zu frönen – dem „Schnörzen“. So wurden die Häuser der Anwohner „bestürmt“ und die Tüten mit allerlei Süßigkeiten gefüllt. Vor mancher Tür sammelten sich fast 20 Kinder.
Die drei Häuser, die am schönsten geschmückt waren, gewannen dieses Jahr einen Preis. Mit Weckmann und Blumen bestückt wurden traditionsgemäß am 11.11.2022 die Sieger durch den Martinsausschuss geehrt.
Text: Sandra Schaefer
MartinsfeuerMartinsfeuerWeckenstand des BV Holzlarnach dem Zugselbstgebastelte Laternen (Hundertwasser)Sankt MartinSiegerin der Hausdekoration
In disem Jahr findet „Om Berg“ am Freitag, den 04.11.2022, wieder ein Martinszug statt. Der Zug wird vom Bürgerverein Roleber-Gielgen e.V. in Zusammenarbeit mit dem Bürgerverein Hoholz, der Grundschule „Om Berg“ und den Kindergärten „Am Wolfsbach“ und „Veilchenweg“ sowie der Polizei und der freiwilligen Feuerwehr Holzlar ausgerichtet.
Aufstellung ist um 16.45 Uhr an der Grundschule „om Berg“, der Umzug startet pünktlich um 17.00 Uhr.
Zugweg: Pützhecke – Veilchenweg – Gielgenstraße – Roleberstraße – Ettenhausener Straße – Rodeweg – Hardtweg – Siebengebirgsstrasse – Wiese vor der ehemaligen Landwirtschaftskammer. Hier findet auch das Martinsfeuer statt.
Der diesjährigeSankt-Martins-Umzug findet am 09.11.2022 statt. Start ist um 17.00 Uhr an der KGS Holzlar.
Zugweg: KGS Holzlar Hauptstraße bis zum Kreisel, Paul-Langen-Str., Holzlarer Str., Gartenweg, Heideweg zur Kirchwiese. Dort findet zum Abschluss das Martinsfeuer statt.
Hinweis: Da die Schüler der KGS Holzlar auch in diesem Jahr klassenweise gehen, bitten wir alle Interessierten sich hinter der Klasse 4C mit Abstand aufzustellen.Es sind keine Pechfackeln gestattet.
Auf der Kirchwiese wird es am Stand des Bürgervereins Holzlar e.V. wieder Weckmänner geben. Der Bürgerverein Kohlkaul schenkt heißen Glühwein aus.
Sankt Martin feiert mit den Kindern in den Kindergärten und in der KGS Holzlar unter Ausgabe der Weckmänner Mittwoch und Freitag das Sankt Martinsfest.
Bitte unterstützen Sie den Martinszug durch den Kauf von Martinslosen (1 Los -1 €)
Losverkauf: KGS Holzlar, Kindergärten, Bürgervereine, Volksbank Köln-Bonn, Holzlarer Hof, bei Manuel Felder, Siebengebirgsstr. 95a, Sandra Schaefer, Hauptstr. 41 und Ute Pradier, Christ-König-Str. 30.
Verlost werden 10 Gänse und 50 Hähnchen.
Die Gewinnnummern finden Sie in der Tageszeitung, auf Flyern in den Geschäften und im Holzlarer Hof, in den Schaukästen und auf den Internetseiten der Bürgervereine.
Abholung derGewinne: 11.11. – 25.11.2022 in der Landmetzgerei Weitz.
Der Veranstalter hat eine große Bitte an alle Anwohner:Bitte lassen Sie unsere Straßen leuchten – wir freuen uns über jedes Licht und über jede Laterne! Wir bedanken uns vorab auch im Namen aller Kinder.
In diesem Jahr erhalten die 3 Häuser, die am schönsten geschmückt sind, einen Preis vom Bürgerverein Holzlar e.V.!
Mit vielen bunten Laternen, vorbei an beleuchteten Fenstern und Gärten der Anwohner, wird der Sankt-Martins-Zug durch Holzlar ziehen. Zum Abschluss findet auf der Kirchwiese wieder ein Martinsfeuer, bei dem Sie in gemütlicher Runde Glühwein, Kakao und Weckmänner genießen können, statt.
Start ist um 17.00 Uhr an der KGS, Hauptsraße 105, anschließend führt der Zugweg über die Hauptraße bis zum Kreisel, weiter über die Paul-Langen-Straße, Holzlarer Straße, Gartenweg, Heideweg zur Kirchwiese.
Bitte unterstützen Sie den Martinszug mit dem Kauf von Martinslosen (1 Los – 1 Euro). Verlost werden 10 Gänse und 50 Hähnchen.
Sankt Martin feiert mit den Kindern in den Kindergärten und in der KGS Holzlar unter Ausgabe der Weckmänner Mittwoch und Freitag das Sankt Martinsfest.
Der Sankt Martins Ausschuss hat eine große Bitte an alle Anwohner:
Bitte lassen Sie unsere Straßen leuchten – wir freuen uns über jedes Licht und über jede Laterne! Wir bedanken uns vorab auch im Namen aller Kinder.
Und in diesem Jahr erhalten die 3 Häuser,die am schönsten geschmückt sind,einen Preis vom Bürgerverein Holzlar e.V.
Ihr Sankt Martins Ausschuss in Zusammenarbeitmit dem Förderverein der KGS Holzlar e.V.und den Bürgervereinen in Holzlar
Weitere Einzelheiten erfahren Sie in dem Flyer, den sie hier finden sowie zum Mitnehmen in vielen Holzlarer Geschäften und Institutionen. Dort erhalten Sie auch Martinslose.
Auch zu Zeiten von Corona konnten die Holzlarer Kinder Sankt Martin feiern! Sie zeigten stolz Ihre selbst gebastelten Laternen. Sankt Martin hielt natürlich Abstand und erzählte die Geschichte, zeigte das Schwert und vor allem: jedes Kind bekam von den Erziehern einen eigenen Weckmann, so wie jedes Jahr! Der Bürgerverein Holzlar e.V. verwirklichte seine Idee: Es gibt viele Vereine und viele Kinder und keine Wecken – wegen der abgesagten Martinszüge! So nahm jeder Bürgerverein in Holzlar Vereinsgelder in die Hand und sorgte damit sehr zur Freude der Kinder für den Erhalt der jahrelangen Tradition.
Der Bürgerverein Holzlar e.V. besorgte die Wecken für die Ennertzwerge, den Kindergarten Christ König und die Katholische Grundschule Holzlar. Alle Erzieher/innen, Lehrer/innen und Eltern waren hoch erfreut. Und warm ums Herz wurde allen beim Anblick der glänzenden Kinderaugen!
Das Sankt Martinsfest mal anders, ohne Zug – aber wunderschön!!!!
Der diesjährige St. Martinszug hatte einen etwas schwierigen Start: Das Pferd ist verletzungsbedingt kurzfristig ausgefallen, die Musiker standen im Stau und beim Aufstellen und Losmarschieren regnete es.
Trotzdem kamen wieder viele Kinder mit Ihren Eltern und Großeltern und die Schulklassen mit ihren Lehrerinnen zum Aufstellungsort und zogen mit wieder toll gebastelten Laternen durch Kohlkaul und Holzlar vorbei an schön geschmückten Häusern der Anwohner und Geschäfte.
Auf der Kirchwiese brannte das Martinsfeuer beim Eintreffen und nach der Ansprache von St. Martin und einem Lied konnten sich dann alle mit Kakao, Glühwein und Weckmänner stärken.
Die Kinder hatten es natürlich eilig und zogen schnell los zum „Schnörzen/Dotzen“!
Nächstes Jahr treffen sich alle wieder am 04. November 2020 „Am Tiergarten“ und ziehen dann durch Holzlar!
Der Martinszug wurde aufgrund der Corona-Pandemie abgesagt
Der diesjährige Martinszug startet Am Tiergarten. Mit vielen bunten Laternen der Kinder, vorbei an beleuchteten Fenstern und Gärten der Anwohner, wird der Zug durch die Ortschaft Holzlar zur Kirchwiese ziehen. Dort gibt es wieder ein großes Martinsfeuer sowie leckeren Glühwein, Kakao, Maronen und Weckmänner.