Rückblick Sankt-Martins-Zug

Auf den Straßen auf und nieder, leuchten die Laternen wieder….

Seit nun mehr 18 Jahren ist Jens Michaelis dabei – der Holzlarer Sankt Martin. Dafür ist ihm der Martinsausschuss sehr dankbar, denn sein authentisches Gewand, das glänzende Schwert und der Helm bringen die Kinderaugen zum Leuchten.

Zunächst musste sich allerdings ein neuer Martinsausschuss in Holzlar finden, denn einige Mitglieder haben sich nach den vergangenen Jahren „zur Ruhe gesetzt“. Dem neuen Martinsausschuss, bestehend aus 3 Vorstandsmitgliedern des Bürgervereins Holzlar e.V. und Martin Felder, der seit Jahren beständig dabei ist, ist das Fortbestehen dieser wundervollen alten Tradition wichtig.

Nach den Planungen in mehreren Ausschusssitzungen wurden die Martinslose bei der Volksbank Bonn Rhein Sieg bestellt und durch viele freiwillige Helfer verteilt. Wie in den Jahren zuvor fanden sich viele Geschäftsleute, Privatpersonen, Kindergärten, die Schule u.v.m., die den Ausschuss beim Verkauf unterstützten. Da im letzten Jahr durch die sehr kurzfristige Planung des Martinsfestes der Verkauf von Martinslosen nicht möglich war, war die Kasse in diesem Jahr nicht so prall gefüllt.

Denn eines sollte man nicht vergessen – an die Kinder werden über 1100 Wecken in Holzlar verteilt. Die Musikband, das Pferd und vieles andere muss auch finanziert werden. Daher einen großen Dank an die Holzlarer Bürger, die das Zustandekommen des Zuges durch den Kauf von Losen und Geldspenden unterstützt haben.

Bereits am Dienstagabend hatte St. Martin seinen 1. Auftritt. Am Folgetag brachte er vormittags die Kinderaugen in allen 6 Holzlarer Kindergärten zum Leuchten. Am Mittwoch, den 09.11.2022, versammelten sich alle Schulkinder auf dem Schulhof der katholischen Grundschule. Schulleiter Sebastian Hilgers und sein Kollegium waren ebenfalls sehr daran interessiert, die Schüler wie im letzten Jahr klassenweise ohne Elternschaft durch Holzlar ziehen zu lassen. Lediglich 2 Eltern aus jeder Klasse unterstützten die Klassenlehrer(-innen) einer jeden Klasse. So konnten alle Anwohner, die ihre Häuser am Zugweg wieder stimmungsvoll geschmückt haben, und alle Zuschauer die so liebevoll selbst gebastelten Laternen bestaunen und den schönen Kindergesang hören.

Jede Klassenstufe hatte ein anderes Thema. So malten die 4. Klässler beispielsweise Laternen zum Thema „Hundertwasser“.

In diesem Jahr nahmen auch die „Ennertzwerge“ an dem Umzug teil. Es war ein schöner und bunter Zug, der einer der längsten Holzlarer Züge war.

Der Umzug führte von KGS über die Hauptstraße bis zum Kreisel, weiter über die Paul-Langen-Straße, Holzlarer Straße, rechts durch den Gartenweg und Heideweg über den Pastor-Kurt-Padberg-Weg zur Kirchwiese, wo das Martinsfeuer stattfand. Das Martinsfeuer wurde von der Freiwilligen Feuerwehr Holzlar „betreut“. Die Musiker sorgten während des Zuges und auch am Feuer für die richtige Stimmung. Auf der Kirchwiese konnte man bei Glühwein, serviert vom BV Kohlkaul, und Weckmännern, angeboten vom BV Holzlar, die „Sankt-Martins-Stimmung“ genießen. Die Kinder machten sich derweil auf den Weg, um einer weiteren, uralten Tradition zu frönen – dem „Schnörzen“. So wurden die Häuser der Anwohner „bestürmt“ und die Tüten mit allerlei Süßigkeiten gefüllt. Vor mancher Tür sammelten sich fast 20 Kinder.

Die drei Häuser, die am schönsten geschmückt waren, gewannen dieses Jahr einen Preis. Mit Weckmann und Blumen bestückt wurden traditionsgemäß am 11.11.2022 die Sieger durch den Martinsausschuss geehrt.

Text: Sandra Schaefer

Großes Familiensommerfest der Holzlarer und Hoholzer Vereine

Am 13. und 14. August 2022 findet auf der Kirchwiese nach 2 Jahren Coronapause wieder das traditionelle Familiensommerfest der Holzlarer und Hoholzer Vereine statt. Es erwarten Sie viele Attraktionen für Klein und Groß, Unterhaltung, Spiele, Spaß, Essen, Trinken, Live-Musik und vieles mehr.

Hier finden Sie den Flyer

Am Sonntag, 14.08.2022, ab 12.00 Uhr, findet im Rahmen des Sommerfestes ein Kinderflohmarkt (nur Spielsachen) statt. Einzelheiten entnehmen Sie bitte dem beigefügten Flyer.

Unter diesem Link finden Sie die Standeinteilung https://www.standeinteilung.de/event/51LjY6qU1ujA701

Flyer Kinderflohmarkt

Zudem veranstaltet der Festausschuss Veedelszoch Holzlar e.V. am Sonntag ein Menschenkickerturnier. Einzelheiten dazu in dem unten verlinkten Flyer

Flyer Menschenkickerturnier

Wir heißen Sie herzlich willkommen!

Save the date – 13. und 14. August – Familiensommerfest

Merken Sie sich schon mal den Termin vor: Am 13. und 14. August 2022 findet auf der Kirchwiese nach 2 Jahren Coronapause wieder ein Familiensommerfest der Holzlarer und Hoholzer Vereine statt. Es erwarten Sie viele Attraktionen für Klein und Groß, Unterhaltung, Spiele, Spaß, Essen, Trinken, Live-Musik und vieles mehr.

Wir heißen Sie herzlich willkommen.

Familiensommerfest der Holzlarer und Hoholzer Vereine

Erneut haben sich die Holzlarer und Hoholzer Vereine zusammengetan, um Ihnen und Ihrer Familie zwei unvergesslich schöne Tage zu bereiten. Also seien Sie dabei und feiern Sie mit uns den Sommer! Ort: Bonn-Holzlar, Kirchwiese an der Christ-König-Straße Hier finden Sie den Flyer

Hier finden Sie die Standeinteilung https://www.standeinteilung.de/event/51LjY6qU1ujA701

Am Sonntag, 14.08.2022, ab 12.00 Uhr, findet im Rahmen des Sommerfestes ein Kinderflohmarkt (nur Spielsachen) statt. Einzelheiten entnehmen Sie bitte dem beigefügten Flyer.

Flyer Kinderflohmarkt

Zudem veranstaltet der Festausschuss Veedelszoch Holzlar e.V. am Sonntag ein Menschenkickerturnier. Einzelheiten dazu in dem unten verlinkten Flyer

Flyer Menschenkickerturnier

Kinderfußballturnier am 05. Juli 2019

das Orgateam

Auch in diesem Jahr fand wieder das traditionelle Fußballturnier der Grundschulen Holzlar und Om Berg am Freitag, 05.07.2019, auf der Kirchwiese statt. Wie gewohnt säumten die Kirchwiese viele, lautstark anfeuernde Schüler ihre spielenden Mitschüler. Zur Stärkung der Kinder war der BV Holzlar mit Getränken und frischen Waffeln zur Stelle. Die beiden Wanderpokale (Plätze 1 und 2) gingen nach starker Vorstellung an die Schule Om Berg.