Impressionen vom Veedelszoch in Holzlar

Unter dem Motto „Dat Waade hätt sich jelohnt, dröm fiere mer wie jewohnt“ startete am Karnevalssamstag Punkt 14.00 Uhr der diesjährige Veedelszoch in Holzlar. 24 Gruppen mit über 370 Teilnehmern und der Musikgruppe SambaWind haben all die bunt kostümierten Jecken am Straßenrand erfreut. Man merkte bei den Teilnehmern wie auch Zuschauern die 3-jährige Wartezeit seit dem letzten Zoch an. Bei trockenem Wetter wurde kräftig gesungen, gelacht und eifrig nach Kamelle und Strüsjer gerufen!

Auch unser Bürgerverein war unter dem Motto „BV Holzlar in kunterbunt – jeht och mit – de nächste Rund“ mit fast 60 Teilnehmern (davon über 30 Kinder) in bester Stimmung dabei. Zudem hat der BV Holzlar mit dem „Jecken Stand“ vor der Ennert-Apotheke einen mittlerweile etablierten Treffpunkt für die Zuschauer eingerichtet, wo man sich nicht nur bei Karnevalsmusik stärken konnte, sondern auch mit Herrn Pfarrer Richard Landsberg einen prominenten Kommentator zur Seite hatte, der Einiges über die teilnehmenden Gruppen ansagen konnte. 

Auch im kommenden Jahr (am 10. Februar 2024) sind wir wieder dabei wenn es heißt: D´r Zoch kütt.

Alaaf!

Fotos © BV Holzlar / Festausschuss Veedelszoch Holzlar

weitere Fotos finden Sie auf der Homepage des Festausschusses Veedelszoch Holzlar http://w48t36b94.homepage.t-online.de/Veedelszoch

Kinderkarneval in Heidebergen

Am Sonntag, den 12.02.2023 findet wieder der Kinderkarneval mit Umzug in Heidebergen statt. Der Zug startet um 14.00 Uhr in Heidebergen am Wendehammer. Zugweg über die Heidebergenstraße, Siebengebirgsstraße, Christ-König-Straße bis zur Gaststätte Holzlarer Hof / Ecke Hauptstraße.

Im Holzlarer Hof erwarten Euch: Wäscherprinzessin mit Gefolge, Kindertanzkorps der KG Lustige Brüder (gemn.), eine Abordnung der LiKüRa und Zauberer.

Die Anwohner des Zugweges mögen ihre Häuser und Vorgärten bunt schmücken, damit die Kinder einen lustigen Zug haben.

Es dürfen auch „Kammelle“ in den Zug zu den Kindern geworfen werden.

Hier finden Sie den Flyer

Veedelszoch in Holzlar mit Stand des BV

Unter dem Motto „Dat waade hät sich jelohnt, dröm fiere mer wie jewohnt“ findet der Veedeslzoch Holzlar am Samstag, den 18.02.2023, statt.

Die Aufstellung des Zuges beginnt um 13.00 Uhr am Finkenweg / Ecke Kautexstraße. Start ist um 14.00 Uhr.

Der Zug führt wie in den Jahren zuvor über den Finkenweg, Kautexstraße, Alte Bonner Straße, Holzlarer Straße, Paul-Langen-Straße, Heideweg, Hauptstraße, Christ-König-Straße, Siebengebirgsstraße bis zum Kohlkauler Platz.

Dort geht es dann weiter mit der traditionellen Karnevealsparty in der Feuerwehrwache der freiwilligen Feuerwehr Holzlar, bis in den frühen Morgen.

Alle Holzlarer Jecken und Freunde sind herzlich eingeladen, den Zoch am Straßenrand zahlreich zu unterstützen.

Der Bürgerverein Holzlar e.V. ist auch in diesem Jahr im Zug wieder dabei. Mit Kind und Kegel und Auto und Musik!

Falls Sie lieber den „Zoch“ als Zuschauer genießen möchten und vom Straßenrand die Jecken anfeuern möchten, sind Sie auch dieses Jahr am „Jecken Stand“ des BV Holzlar vor der Ennert-Apotheke herzlich eingeladen!!! Dort gibt es Getränke, Snacks und Jeckenmusik.

Hier finden Sie den Zugweg zum download

Veedelszoch in Holzlar mit Stand des BV

Unter dem Motto „Dat waade hät sich jelohnt, dröm fiere mer wie jewohnt“ findet der Veedeslzoch Holzlar am Samstag, den 18.02.2023, statt.

Die Aufstellung des Zuges beginnt um 13.00 Uhr am Finkenweg / Ecke Kautexstraße. Start ist um 14.00 Uhr.

Der Zug führt wie in den Jahren zuvor über den Finkenweg, Kautexstraße, Alte Bonner Straße, Holzlarer Straße, Paul-Langen-Straße, Heideweg, Hauptstraße, Christ-König-Straße, Siebengebirgsstraße bis zum Kohlkauler Platz.

Dort geht es dann direkt weiter mit der traditionellen Karnevealsparty in der Feuerwehrwache der freiwilligen Feuerwehr Holzlar, bis in den frühen Morgen.

Alle Holzlarer Jecken und Freunde sind herzlich eingeladen, den Zoch am Straßenrand zahlreich zu unterstützen.

Der Bürgerverein Holzlar e.V. ist auch in diesem Jahr im Zug wieder dabei. Mit Kind und Kegel und Auto und Musik!

Falls Sie lieber den „Zoch“ als Zuschauer genießen möchten und vom Straßenrand die Jecken anfeuern möchten, sind Sie auch dieses Jahr am „Jecken Stand“ des BV Holzlar vor der Ennert-Apotheke herzlich eingeladen!!! Dort gibt es Getränke, Snacks und Jeckenmusik.

Hier finden Sie den Zugweg zum download

Der Festausschuss Veedelszoch Holzlar sucht ein Motto für die kommende Session

Liebe Holzlarerinnen und Holzlarer,

Am 18.02.2023 findet der Veedelszoch in Holzlar statt. Nach langer Pandemie bedingter Pause und mit einem neuen Vorstand plant der Festausschuss Veedelszoch Holzlar e.V. die kommende Session hoch motiviert und optimistisch. Hierzu ist er auf der Suche nach einem Motto für den Karnevalszug 2023 in Holzlar.

Das Motto soll kurz, witzig und prägnant sein und möglichst viele kreative Gestaltungsmöglichkeiten bieten. Alle Freundinnen und Freunden des Holzlarer Karnevals sind eingeladen, sich an der Suche zu beteiligen. Der Aufruf erfolgt auch auf Facebook und Instagram. Vorschläge könnt ihr in den Kommentaren auf Facebook und Instagram hinterlassen oder per Email an Festausschuss.holzlar@gmail.com senden.

Jeck im Sunnesching 2022

„Holzlarer Kamelle – besser als jede Welle“

Das Team des BV Holzlar Foto: BV Holzlar

Karnevalssamstag – 13.45 Uhr in Holzlar: Leider gab es in diesem Jahr wieder keinen Veedelszoch in Holzlar.

Als Ersatz für den ausgefallenen Zug hatte der Bürgerverein Holzlar e.V. unter dem Motto „Holzlarer Kamelle – besser als jede Welle“ Holzlarer Pänz um 14.00 Uhr in den Pastor-Kurt-Padberg-Weg an der Turnhalle eingeladen, um Kamelle zu verteilen.

Mitglieder des Vorstands hatten sich rechtzeitig mit Kartons und Büggel voll mit allerlei Süßigkeiten am dortigen Bouleplatz aufgebaut, um diese unter die Pänz zu bringen.

Kurz vor 14.00 Uhr kamen die ersten Jecke – Jung und Alt in farbenprächtigen Kostümen! Pünktlich um 14.00 Uhr kam dann der erste „Kamelle“-Ruf! Einige der kleineren Kinder kannten diesen Aufruf bedingt durch die „Corona-Pandemie“ nicht, lernten aber diesen „Brauchtums-Ruf“ sehr schnell und hatten viel Spaß!

Es folgten weitere „Kamelle-Runden“ – alles Corona-konform auf Abstand! Die Kinder waren fern von der Straße und konnten in Ruhe die Kamelle aufsammeln. Nach rund einer Stunde war alles verteilt. Insgesamt nahmen ca. 50 Kinder und ihre Eltern an der Aktion teil.

Die „Holzlarer Welt“ war für eine Stunde sonnig und bunt!

Bericht von Simone Himmel

Bereits am Donnerstag zuvor (Weiberfastnacht) hat der Bürgerverein Holzlar ca. 300 Kamelle-Tütchen in die katholische Grundschule gebracht. Die Kinder freuten sich sehr und naschten sofort davon. Wir leben und lieben das Brauchtum. Im nächsten Jahr dürfen sich alle Holzlarer hoffentlich wieder unseren schönen Veedelszoch persönlich angucken. Frei nach dem Motto: Da simmer widder dabei!!!! Mit Strüssche, Kamelle un Bützche!

Beitrag von Sandra Schaefer

Alle Bilder (C) BV Holzlar

Holzlarer Kamelle – besser als jede Welle

Kamelleaktion für Holzlarer Pänz

Der Bürgerverein führt unter dem Motto „Holzlarer Kamelle – besser als jede Welle“ eine Kamelleaktion für Holzlarer Kinder als Ersatz für den abgesagten Veedelszoch durch. Bitte an die Kinder: „Kommt bitte kostümiert“

Zeit: Karnevalssamstag, 26.02.2022, 14.00 – 15.00 Uhr

Ort: Pastor-Kurt-Padberg-Weg, hinter der Turnhalle, Treffpunkt Schulhof OGS Heideweg

Kamelleaktion für Holzlarer Pänz „Holzlarer Kamelle – besser als jede Welle“

Der Bürgerverein führt unter dem Motto „Holzlarer Kamelle – besser als jede Welle“ eine Kamelleaktion für Holzlarer Kinder als Ersatz für den abgesagten Veedelszoch durch. Bitte an die Kinder: „Kommt bitte kostümiert“

Karnevalssamstag, 26.02.2022, 14.00 – 15.00 Uhr

Pastor-Kurt-Padberg-Weg, hinter der Turnhalle, Treffpunkt Schulhof OGS Heideweg

 

„Kamelle trotz(t) Corona“

Kamelle op Distanz

Genau 111 (!) Pänz hatten sich beim Bürgerverein Holzlar zu dieser Kamelleaktion angemeldet. Sie haben ihre Fenster, Hauseingänge und Vorgärten em Holzlarer Veedel geschmückt und warteten kostümiert und jeck bei Sunnesching zusammen mit ihren Eltern auf die „Kamellekutsche“, ein Bollerwagen beladen mit Kamelle, Blömche, Maskottchen und zünftiger Kanevalsmusik. Das Funkemariechen Carina der Prinzengarde Vilich-Müldorf tanzte sogar bei eisigen Temperaturen einen tollen Gardetanz auf dem Parkplatz vor!

In einigen Straßen gab es „Veedelszoch“-Stimmung – hier standen einige Familien in ihren Einfahrten bei Musik und Getränke und streckten die Hände zum Himmel, als sie die kostümierten Frauen und Männer des BV mit der „Kamellekutsche“ erblickten.

Die jecke Stimmung sorgte für eine superjeile Zick bei allen Beteiligten!


Kamelle für Kindergärten und Schulen in Holzlar!

Aufkleber der Kamelletütchen

Unter dem Motto „Du bes nit alleen!“ und „Zusammen schaffen wir das!“, schnitt die katholische Grundschule Holzlar ein fantastisches Video für alle Schulkinder. Die Kinder durften zuvor alle ein kleines Kurzvideo in Verkleidung schicken und so waren sie Teil eines wunderschönen Karnevalvideos. Die Kindergärten bastelten für jedes Kind Orden und kamen teilweise persönlich vorbei, so dass die Kinder Ihre Erzieherinnen mal wieder live „auf Abstand“ sehen konnten. Der Bürgerverein Holzlar e.V. war begeistert und freute sich, den Brauchtum mit einem „Kamelletütchen“ für jedes Schulkind und Kindergartenkind unterstützen zu können. Über 600 Tütchen wurden gepackt und mit bunten Aufklebern beklebt! Denn eines steht doch fest: Was ist denn Karneval ohne Kamelle????

Der Bürgerverein wurde u.a. von der Ennert Apotheke und dem Edeka-Markt Höner aus Hangelar mit Spenden und einer großartigen Grafikerin Liliana Schwarze aus Mondorf unterstützt und dankt hierfür herzlich!

Der Bürgerverein Holzlar e.V. hat es sich u.a. zum Ziel gesetzt, Gemeinschaft erlebbar zu machen. Wir haben uns sehr gefreut, den Kindern eine Freude gemacht zu haben und im nächsten Jahr dürfen sich alle Holzlarer wieder unseren schönen Veedelszoch persönlich ansehen. Frei nach dem Motto: Da simmer widder dabei!!!! Mit Strüssche, Kamelle un Bützje!

3 x Holzlar ALAAF

Schaufenster berichtete in der Wochenendausgabe vom 19.02.2021 auf der Titelseite über diese Aktionen, hier geht es zur Webseite der Ausgabe, Überschrift „Jecke trotzen Corona“


Bildergalerie der Kamelle op Distanz

Sie finden den Beitrag auch auf unserort.de unter folgendem Link

Karnevalsaktionen für Kinder

Hier finden Sie den Flyer zum Download

Der Karneval muss in diesem Jahr leider aus bekannten Gründen ausfallen, davon ist auch der Holzlarer Veedelszoch betroffen. Der Bürgerverein Holzlar hat sich stattdessen für die Kinder eine „Kamelleaktion“ unter dem Motto „Kamelle trotz(t) Corona“ einfallen lassen.

Liebe Holzlarer Kinder, schmückt stattdessen eure Fenster und zieht wenn möglich euer Karnevalskostüm an. Mitglieder des Bürgervereins kommen dann am Karnevalssamstag ab 14.00 Uhr unter coronabedingten Auflagen vorbei und stellen euch Kamelle vor die Tür. Wer Lust hat, sich zu verkleiden kann uns im Kostüm vom Fenster bzw. der Haustür winken.

Um die Aktion besser planen zu können, ist eine Anmeldung per E-Mail unter info@bv-holzlar.de unbedingt erforderlich.

Auch das „Schaufenster Beuel“ berichtete in seiner Ausgabe vom 12./13. Februar über die Ankündigung dieser Aktion. Hier finden Sie den Beitrag


Das war Karneval 2020 in Holzlar

Hier finden Sie Impressionen vom Holzlarer Karneval 2020