Bericht zum Frühjahrsspaziergang mit Frühjahrskaffee

Nach „Corona“ gab es auch einen Neubeginn für das traditionelle Frühjahrskaffee.

Um 14.00 Uhr traf sich eine kleine Gruppe am Schaukasten in der Paul-Langen-Straße und startete zum Spaziergang durch Holzlar auf dem Weg zur Mühle. Der Grenzstein der Fischereibruderschaft, der im Jahr 2020 aufgestellt wurde, war mit Frühlingsblumen bepflanzt worden. Dort gab es Informationen zur Fischereibruderschaft, das Fischereirecht, zum Wappen und auch Historisches zum Kloster Vilich und der „Heiligen Adelheid“.

Von dort ging es weiter zum „kleinen Evangelischen Friedhof“. Dort gab es kurze Erläuterungen zur Entstehung, die Aufteilung der Gräber und natürlich suchten alle gemeinsam das älteste Grab des Friedhofs.

Das Wetter wurde zusehends stürmisch und ungemütlich, so dass die Gruppe am Waldrand entlang den Spaziergang zum Wald-Café fortsetzte und auch noch trocken dort ankam.

Das Wetter und die „Grippewelle“ konnten die Holzlarer Senioren nicht aufhalten. Um 15.30 Uhr waren alle angemeldeten Teilnehmer eingetroffen und kamen bei leckeren Kuchen und Kaffee nach der langen Pause ins Gespräch.

Frau Christoph hatte drei Gedichte mitgebracht. Sie erklärte, was Glück alles bedeuten kann, humorvoll „das zuletzt geschaffene Meisterstück von Gott“ und half bei der Suche nach der „verlorenen Zeit“.

Die Zeit an dem Nachmittag verging wie im Fluge, so dass sich alle vor dem nächsten Schauer auf den Heimweg machten.

Grenzstein an der Holzlarer Mühle
Hinweistafel am Grenzstein

Bericht und Foto: Simone Himmel

Frühjahrsspaziergang mit anschließendem Kaffeetrinken

Liebe Mitglieder, 

am 25. März 2023 laden wir Sie herzlich zu einem „Holzlarer Spaziergang“ mit anschließender Einkehr ins Waldcafé ein. Wir treffen uns um 14.00 Uhr vor dem Schaukasten des Bürgervereins in der Paul-Langen-Straße. Von dort geht es zur Holzlarer Mühle zum Grenzstein der Fischerereibruderschaft Bergheim. Dort erfahren wir einiges über die historische Grenze und die Möglichkeiten von Wanderungen und Radtouren zu der Grenzen der Fischereirechte. Anschließend setzen wir unseren Spaziergang durch Holzlar am Waldrand entlang fort. 

Um 15.30 Uhr kehren wir ins Waldcafé ein. Wer am Spaziergang nicht teilnehmen kann, kann direkt zum Waldcafé kommen.

Die Mitglieder, die für den Weg zum Waldcafé und zurück, einen Mitfahrgelegenheit brauchen, können dies auch gerne bei der Anmeldung angeben, wir sorgen dann für den Transport. 

Um Anmeldung (mit Angabe ob Teilnahme am Spaziergang und Kaffeetrinken oder nur Kaffeetrinken im Waldcafé und eine Telefonnummer für kurzfristige Absprachen) unter Hier können Sie Einladung herunterladen

Frühjahrsspaziergang mit anschließendem Kaffeetrinken

Liebe Mitglieder,

am 25. März 2023 laden wir Sie herzlich zu einem „Holzlarer Spaziergang“ mit anschließender Einkehr ins Wald-Cafe ein. Wir treffen uns um 14.00 Uhr vor dem Schaukasten des Bürgervereins in der Paul-Langen-Straße. Von dort geht es zur Holzlarer Mühle zum Grenzstein der Fischerereibruderschaft Bergheim. Dort erfahren wir einiges über die historische Grenze und die Möglichkeiten von Wanderungen und Radtouren zu der Grenzen der Fischereirechte. Anschließend setzen wir unseren Spaziergang durch Holzlar am Waldrand fort.

Um 15.30 Uhr kehren wir ins Wald-Cafe ein. Wer am Spaziergang nicht teilnehmen kann, kann direkt zum Wald-Cafe kommen.

Die Mitglieder, die für den Weg zum Wald-Cafe und zurück, einen Mitfahrgelegenheit brauchen, können dies auch gerne bei der Anmeldung angeben, wir sorgen dann für den Transport.

Um Anmeldung (mit Angabe ob Teilnahme am Spaziergang und Wald-Cafe oder nur Wald-Cafe und eine Telefonnummer für kurzfristige Absprachen) unter info@bv-holzlar.de oder eine Nachricht in der Holz-Box vom Bürgerverein in der „Ennert-Apotheke“ wird gebeten! Hier finden Sie Einladung als PDF-Datei