Die Frühjahrsfahrt findet mit dem Schiff der BPS von Bonn nach Linz statt. Einzelheiten folgen
Zeit: Samstag, 28.05.2022, 09.30 Uhr (Treffen)
Um eine verbindliche Anmeldung wird gebeten
Die Frühjahrsfahrt findet mit dem Schiff der BPS von Bonn nach Linz statt. Einzelheiten folgen
Zeit: Samstag, 28.05.2022, 09.30 Uhr (Treffen)
Um eine verbindliche Anmeldung wird gebeten
Am Mittwoch, den 22.06.2022, 19.00 – 21.00 Uhr, findet eine ökologische und historische Führung am Flughafen Hangelar statt.
Frau Dannefelser vom Umweltamt der Stadt Sankt Augustin übernimmt den ökologischen Part, Herr Unterberg, ehemaliger Betriebsleiter den historischen. Treffpunkt ist vor dem Tower an der Richthofenstraße. Unweit davon befindet sich in der Richthofenstraße 144 die Traditionsgaststätte „Tant Tinchen“, wo wir bei ausreichender Teilnehmerzahl auch noch nach 21.00 Uhr einen Ausklang organisieren können. Die Gruppengröße ist begrenzt auf 25 Personen. Der Eintritt pro Person beträgt 8 Euro.
An- und Abfahrt zum Flughafen Hangelar auf Eigeninitiative
Um verbindliche Anmeldung bis zum 02.06.2022 wird gebeten
Neben den Parks und den Blumenschauen wird es viele kleinere und größere Projekte auf der Landesgartenschau in Kamp-Lintfort am Niederrhein vom 17. April bis 11. Oktober 2020 zu entdecken geben, um den unterschiedlichen Interessen der Besucher etwas zu bieten. Daneben gibt es allerlei Wissenswertes zu erfahren und um das leibliche Wohl wird natürlich auch gesorgt.
Am 02.05.2020 veranstaltet der BV Holzlar in Kooperation mit dem BV Roleber-Gielgen eine Fahrt zur Landesgartenschau. Die Teilnehmerzahl beschränkt sich auf 50 Personen, wovon 30 Personen auf den BV Holzlar und 20 Personen auf den BV Roleber-Gielgen fallen. Mehranmeldungen kommen in eine Warteschlange und werden selbstverständlich bei geringerer Teilnehmerzahl berücksichtigt.
Abfahrt: 09.00 Uhr Holzlarer Hof, Christ-König-Straße, 09.15 Uhr Gielgen, ehem. Gaststätte Rosen
Die Kosten betragen voraussichtlich 52 Euro pro Person (für Eintritt, Führungen, Mittagessen, Busfahrt).
Das im Leistungspaket „Gartenlust und Gartenkunst“ gebuchte Tellergericht besteht aus:
Rheinischem Sauerbraten, Rotkohl, Kartoffeln und einem kleinen Salat oder für Vegetarier aus gebratenem Gemüse aus der Region mit Selleriepüree und einem kleinen Salat.
Getränke gehören nicht zum gebuchten Mittagessen, sie müssen gesondert von jedem Teilnehmer aus der eigenen Tasche bezahlt werden.
Der Unkostenbeitrag ist bis zum 14.04.20 auf das in der Info angegebene Konto zu überweisen. Das Infoblatt finden Sie hier
Hier finden Sie den offiziellen Flyer der Landesgartenschau
Hier finden Sie den obigen Lageplan als PDF zum Herunterladen
Der Frühjahrskaffe des Bürgervereins Holzlar am 14.3.2020 im Pfarrheim Christ König wird abgesagt. Die Veranstaltung wird nachgeholt.
Der für Samstag, 14.3.2020, geplante Frühjahrs-Basar an der Katholischen Grundschule in Holzlar (KGS Holzlar) wurde aufgrund der aktuellen Entwicklung des Coronavirus ersatzlos abgesagt. Die Gesundheit der Besucher/innen sowie der ehrenamtlichen Unterstützer/innen hat für die Schulleitung höchste Priorität. Weitere Infos für Verkäufer/innen werden auf der Homepage der Schule www.kgs-holzlar.de bekanntgegeben.
Am Samstag, den 14. März 2020, veranstaltet der Förderverein der Katholischen Grundschule (KGS) Holzlar in der Zeit von 10:00 bis 12:30 Uhr den traditionellen, sortierten Frühjahrs-Basar „Rund ums Kind“. In den Räumen der Grundschule an der Hauptstraße 105 in Bonn-Holzlar werden gut erhaltene Frühjahrs- und Sommerkleidung (bis Größe 176), Spielsachen, Hochstühle, Kindersitze und sonstige Gebrauchsgegenstände rund ums Kind verkauft.
20% des Verkaufserlöses kommen dem Förderverein zugute.
Besucher werden bereits ab 9:30 Uhr in der Cafeteria mit Kaffee, frischen Waffeln, Muffins und Softgetränken verwöhnt.
Die Teilnahme ist mit einer zuvor abzuholenden Verkäufernummer möglich, 2 € Etikettengebühr, nur 1 Nummer pro Verkäufer. Die Vergabe der Verkaufsnummern findet am Donnerstag 05.03.2020 von 17:30 –18:00 Uhr in der Schule statt.
Hier finden Sie den Flyer
Sollten noch Fragen offen sein, wenden Sie sich gerne an Frau Aldona Solda erreichbar unter Basar_KGS_Holzlar@gmx.de
Der Frühjahrskaffe des Bürgervereins Holzlar am 14.3.2020 im Pfarrheim Christ König wird abgesagt. Die Veranstaltung wird nachgeholt.
Wir verabschieden mit gemütlichem Beisammensein, Kaffee, Kuchen und Unterhaltungsprogramm im Pfarrheim Christ-König den Winter.
Das Ziel bleibt noch geheim. So viel wird verraten: die Wanderstrecke beträgt ungefähr 15 km und der Schwierigkeitsgrad ist leicht.
Treffpunkt: Schaukasten Paul-Langen-Straße
Um eine verbindliche Anmeldung wird gebeten
Neben den Parks und den Blumenschauen wird es viele kleinere und größere Projekte auf der Landesgartenschau vom 17. April bis 11. Oktober 2020 zu entdecken geben, um den unterschiedlichen Interessen unserer Besucher etwas zu bieten. Daneben gibt es allerlei Wissenswertes zu erfahren und um das leibliche Wohl wird natürlich auch gesorgt.
Die Fahrt ist eine kooperative Aktion des BV Holzlar mit dem BV Roleber-Gielgen. Die Teilnehmerzahl beschränkt sich auf 50 Personen, wovon 30 Personen auf den BV Holzlar und 20 Personen auf den BV Roleber-Gielgen fallen. Mehranmeldungen kommen in eine Warteschlange und werden selbstverständlich bei geringerer Teilnehmerzahl berücksichtigt.
Abfahrt: 09.00 Uhr Holzlarer Hof, Christ-König-Straße, 09.15 Uhr Gielgen, ehem. Gaststätte Rosen, Die Rückfahrt ist für 17.00 Uhr geplant
Die Kosten betragen voraussichtlich 52 Euro pro Person (für Eintritt, Führungen, Mittagessen, Busfahrt)
Der Unkostenbeitrag ist bis zum 14.04.20 auf das in der Info angegebene Konto zu überweisen.
Das Programm entnehmen Sie folgendem Link INFO
Hier finden Sie den offiziellen Flyer der Landesgartenschau
und hier den Lageplan
Anmeldungen bis zum 14.04.2020,
für Holzlar bei Hans Luhmer, Am Tiergarten 13, 53229 Bonn, Telefon 0228-484320, E-Mail Luhmer@netcologne.de
für Roleber-Gielgen bei Jens Töpert, Rodeweg 2, 53229 Bonn, Telefon 0228-555 23859, E-Mail bv-rolebergielgen@gmx.de
Am 1. Mai findet wieder das alljährliche Maigrillen des BV Holzlar statt.
Bei leckeren Bratwürsten und einem kühlen Bier lässt es sich in gemütlicher Runde schön klönen. Als besonderen Höhepunkt gibt es auch dieses Mal wieder die Wahl der Maikönigin und des Maikönigs.
Am 16.03.2019 um 16.00 Uhr hatte der Bürgerverein Holzlar zum alljährlichen Frühjahrskaffee eingeladen. Es war alles wie im Vorjahr, nasskaltes, ungemütliches Wetter. Auch wieder das Rätselraten, wie viele Teilnehmer kommen werden. 18 Personen hatten sich angemeldet. Einer Ahnung folgend hatte der Vorstand Kuchen für 64 Personen akquiriert und ebenso viele Tische eingedeckt. So waren dann später auch alle Plätze besetzt.
Der Vorsitzende Hans Luhmer macht in seiner Begrüßung die Mitglieder und Gäste auf das historisch wichtige Jahr 2019 aufmerksam. In diesem Jahr jährt sich die kommunale Neuordnung zum 50ten Mal. Holzlar, das gut 150 Jahre zum Amt Menden und zum Rhein Sieg Kreis gehört hatte, kam am 01. August 1969 zur Stadt Bonn.
Der weitere Nachmittag stand dann im Zeichen des eindrucksvollen Auftrittes der russisch/deutschen Folkloregruppe „Souvenir“. Die Freude an Musik und Tanz der Akteure war offensichtlich. Die Gäste durften sogar mitsingen. Vermittelt hatte uns diesen Kontakt unser Mitglied Hans Jürgen Jost.
Nach einer einfühlsamen Frühlingsgeschichte, vorgetragen von unserem Mitglied Raintje Luhmer, ging der Nachmittag seinem Ausklang entgegen.