Bericht zum Frühjahrsspaziergang mit Frühjahrskaffee

Nach „Corona“ gab es auch einen Neubeginn für das traditionelle Frühjahrskaffee.

Um 14.00 Uhr traf sich eine kleine Gruppe am Schaukasten in der Paul-Langen-Straße und startete zum Spaziergang durch Holzlar auf dem Weg zur Mühle. Der Grenzstein der Fischereibruderschaft, der im Jahr 2020 aufgestellt wurde, war mit Frühlingsblumen bepflanzt worden. Dort gab es Informationen zur Fischereibruderschaft, das Fischereirecht, zum Wappen und auch Historisches zum Kloster Vilich und der „Heiligen Adelheid“.

Von dort ging es weiter zum „kleinen Evangelischen Friedhof“. Dort gab es kurze Erläuterungen zur Entstehung, die Aufteilung der Gräber und natürlich suchten alle gemeinsam das älteste Grab des Friedhofs.

Das Wetter wurde zusehends stürmisch und ungemütlich, so dass die Gruppe am Waldrand entlang den Spaziergang zum Wald-Café fortsetzte und auch noch trocken dort ankam.

Das Wetter und die „Grippewelle“ konnten die Holzlarer Senioren nicht aufhalten. Um 15.30 Uhr waren alle angemeldeten Teilnehmer eingetroffen und kamen bei leckeren Kuchen und Kaffee nach der langen Pause ins Gespräch.

Frau Christoph hatte drei Gedichte mitgebracht. Sie erklärte, was Glück alles bedeuten kann, humorvoll „das zuletzt geschaffene Meisterstück von Gott“ und half bei der Suche nach der „verlorenen Zeit“.

Die Zeit an dem Nachmittag verging wie im Fluge, so dass sich alle vor dem nächsten Schauer auf den Heimweg machten.

Grenzstein an der Holzlarer Mühle
Hinweistafel am Grenzstein

Bericht und Foto: Simone Himmel

Frühjahrs-(Schiff)Fahrt

Erstmalig findet unsere neue BV-Schifffahrtstour für die ganze Familie auf dem Rhein statt. Bei Unterhaltung, leckerem Essen und in wohliger Gesellschaft lässt es sich entspannt auf dem Rhein aushalten.

Nähe Einzelheiten folgen!

Um eine verbindliche Anmeldung wird gebeten!

Frühjahrsspaziergang mit anschließendem Kaffeetrinken

Liebe Mitglieder,

am 25. März 2023 laden wir Sie herzlich zu einem „Holzlarer Spaziergang“ mit anschließender Einkehr ins Wald-Cafe ein. Wir treffen uns um 14.00 Uhr vor dem Schaukasten des Bürgervereins in der Paul-Langen-Straße. Von dort geht es zur Holzlarer Mühle zum Grenzstein der Fischerereibruderschaft Bergheim. Dort erfahren wir einiges über die historische Grenze und die Möglichkeiten von Wanderungen und Radtouren zu der Grenzen der Fischereirechte. Anschließend setzen wir unseren Spaziergang durch Holzlar am Waldrand fort.

Um 15.30 Uhr kehren wir ins Wald-Cafe ein. Wer am Spaziergang nicht teilnehmen kann, kann direkt zum Wald-Cafe kommen.

Die Mitglieder, die für den Weg zum Wald-Cafe und zurück, einen Mitfahrgelegenheit brauchen, können dies auch gerne bei der Anmeldung angeben, wir sorgen dann für den Transport.

Um Anmeldung (mit Angabe ob Teilnahme am Spaziergang und Wald-Cafe oder nur Wald-Cafe und eine Telefonnummer für kurzfristige Absprachen) unter info@bv-holzlar.de oder eine Nachricht in der Holz-Box vom Bürgerverein in der „Ennert-Apotheke“ wird gebeten! Hier finden Sie Einladung als PDF-Datei

Eventbericht zur Frühjahrswanderung

Die Wandergruppe am Start an der Burg Wissem

Am Samstag, den 23.04.2022, trafen sich 15 Wanderer am Schaukasten der Paul-Langen-Straße und machten sich mit Bus und Bahn auf nach Troisdorf: Bereits nach 35 Minuten trafen sie am Bahnhof in Troisdorf ein und gingen durch die Innenstadt zum Startpunkt der Wanderung „Burg Wissem“.

Von dort ging es direkt in die Natur, vorbei am Wildgehege im Burgpark mit Rotwild und einigen Sikahirschen. Zügig wurde das Ziel am Leyenweiher erreicht, an dem die Gruppe die erste kleine Rast einlegte und die gefüllten Rücksäcke ausgepackt wurden. Gestärkt ging es am Fliegenberg vorbei in Richtung Heidelandschaft.

Die meisten Teilnehmer der Wanderung waren zum ersten Mal dort und waren ganz begeistert von der „aufblühenden“ Landschaft. Beim Laufen durch den Sand und dem Wind kamen direkt Urlaubsgefühle hoch, sodass die Gruppe auch hier mit einer Pause verweilte, um Zeit für Eindrücke und Fotos zu haben.

Rast

Nächstes Ziel war dann der Telegraphenberg, von dem es einen tollen Blick auf den Köln-Bonner-Flughafen und das Bergische Land gibt.

Der nächste Höhepunkt war dann die Einkehr in der idyllisch gelegenen Wald-Wirtschaft „Heide-König“. Bei Bier, Wein und Flammkuchen, der sehr zu empfehlen ist, in geselliger Runde hatte die Gruppe viel Spaß.

Gut gelaunt machten sie sich auf dem Rückweg Richtung Troisdorf, durch den Wald in Richtung Ravensberg und gelangten dabei an einem mystischen Ort – die Eremitage in der Wahner Heide.

Nach dem kulturellen Stopp ging es weiter zurück zur Burg Wissem, wo sich die Teilnehmer bei einer weiteren Rast begeistert über die Wanderung und den Termin zur Herbstwanderung austauschten.

Zum Abschluss kehrten die Wanderer in das Stadtbierhaus Troisdorf ein.

Die Herbstwanderung findet voraussichtlich am 08. Oktober 2022 statt – auf dem Rheinsteig von Rheinbrohl nach Leutesdorf!

Bericht und Fotos Simone Himmel

Frühjahrswanderung 23.April in die Wahner Heide

Am Samstag, den 23. April 2022, findet die diesjährige Frühjahrswanderung des BV Holzlar statt. Treffpunkt ist um 10.00 Uhr am Schaukasten des BV in der Paul-Langen-Straße (Nähe Spakasse). Anschließend geht es mit dem Bus nach Troisdorf. Die Wanderung durch die Wahner Heide führt über einen Rundweg an Burg Wissem, Telegraphenberg, Fliegenberg und nach einer Einkehr beim Ausflugslokal Heidekönig zurück nach Troisdorf. Der Abschluss findet im Stadtbierhaus Troisdorf statt.

Um Anmeldung unter info@bv-holzlar.de wird bis zum 20.04.2022gebeten.

Karte by Google Earth

Exkursion zum Flughafen Hangelar – ökologische und historische Führung

Am Mittwoch, den 22.06.2022, 19.00 – 21.00 Uhr, findet eine ökologische und historische Führung am Flughafen Hangelar statt.

Frau Dannefelser vom Umweltamt der Stadt Sankt Augustin übernimmt den ökologischen Part, Herr Unterberg, ehemaliger Betriebsleiter den historischen. Treffpunkt ist vor dem Tower an der Richthofenstraße. Unweit davon befindet sich in der Richthofenstraße 144 die Traditionsgaststätte „Tant Tinchen“, wo wir bei ausreichender Teilnehmerzahl auch noch nach 21.00 Uhr einen Ausklang organisieren können. Die Gruppengröße ist begrenzt auf 25 Personen. Der Eintritt pro Person beträgt 8 Euro.

An- und Abfahrt zum Flughafen Hangelar auf Eigeninitiative

Um verbindliche Anmeldung bis zum 02.06.2022 wird gebeten

abgesagt – Tagesfahrt zur LGA in Kamp-Lintfort am 02.05.2020

Maskottchen der LGA „Kalli“

Neben den Parks und den Blumenschauen wird es viele kleinere und größere Projekte auf der Landesgartenschau in Kamp-Lintfort am Niederrhein vom 17. April bis 11. Oktober 2020 zu entdecken geben, um den unterschiedlichen Interessen der Besucher etwas zu bieten. Daneben gibt es allerlei Wissenswertes zu erfahren und um das leibliche Wohl wird natürlich auch gesorgt.

Am 02.05.2020 veranstaltet der BV Holzlar in Kooperation mit dem BV Roleber-Gielgen eine Fahrt zur Landesgartenschau. Die Teilnehmerzahl beschränkt sich auf 50 Personen, wovon 30 Personen auf den BV Holzlar und 20 Personen auf den BV Roleber-Gielgen fallen. Mehranmeldungen kommen in eine Warteschlange und werden selbstverständlich bei geringerer Teilnehmerzahl berücksichtigt.

Abfahrt: 09.00 Uhr Holzlarer Hof, Christ-König-Straße, 09.15 Uhr Gielgen, ehem. Gaststätte Rosen

Die Kosten betragen voraussichtlich 52 Euro pro Person (für Eintritt, Führungen, Mittagessen, Busfahrt).

Das im Leistungspaket „Gartenlust und Gartenkunst“ gebuchte Tellergericht besteht aus:

Rheinischem Sauerbraten, Rotkohl, Kartoffeln und einem kleinen Salat oder für Vegetarier aus gebratenem Gemüse aus der Region mit Selleriepüree und einem kleinen Salat.

Getränke gehören nicht zum gebuchten Mittagessen, sie müssen gesondert von jedem Teilnehmer aus der eigenen Tasche bezahlt werden.

Der Unkostenbeitrag ist bis zum 14.04.20 auf das in der Info angegebene Konto zu überweisen. Das Infoblatt finden Sie hier

Hier finden Sie den offiziellen Flyer der Landesgartenschau

Hier finden Sie den obigen Lageplan als PDF zum Herunterladen