Exkursion zum Flughafen Hangelar

Die Teilnehmer vor dem Flughafengebäude ©BV Holzlar

Der BV Holzlar e.V. hatte seine Mitglieder für Mittwoch, den 22.06.2022, 19.30 – 21.00 Uhr, zu einem Ausflug zum Flughafen Hangelar eingeladen. 14 Personen nahmen bei schönem Wetter daran teil.

Obwohl die „Eingeborenen“ aus der Region den Flughafen bereits über viele Jahre von außen her kennen, bot sich diesmal die Chance mit Frau Dannefelser vom Umweltamt der Stadt Sankt Augustin und in Begleitung des ehemaligen Betriebsleiters, Herr Unterberg, auf dem normalerweise für die Öffentlichkeit nicht zugänglichen Bereich des Flugplatzes einen anderthalbstündigen Spaziergang zu machen.

Die Teilnehmenden wanderten über die naturbelassenen Sandflächen des Geländes. Dort trafen sie typische Kräuter an wie Heidenelke, Thymian, Schafgarbe, Labkraut und viele Grassorten, die in der untergehenden Sonne ein prächtiges Farbbild zauberten. Sandbienen, Hasen und Kiebitze konnten in der Ferne beobachtet werden, aber die Tiere blieben auf Distanz. Leider findet die frühere Beweidung mit Schafen nicht mehr statt, der Schäfer hat aufgegeben. Ein Landwirt führt nach Anweisung der Flughafen regelmäßig vorsichtig Mäharbeiten aus.

Herr Unterberg erläuterte den Tagesablauf eines Flugplatzes und führte die Gruppe in Abstellhallen der Sport- und Geschäftsflugzeuge.

Zu schnell war die Zeit verronnen. Der Abend klang in angenehmen Gesprächen auf der Terrasse der Traditionswirtschaft „Tant Tinchen“ aus.

Der Bürgerverein Holzlar plant weitere Exkursionen und die Teilnehmenden versprachen, wieder dabei zu sein.

Bericht: Simone Himmel, Fotos © BV Holzlar e.V.

abgesagt – Tagesfahrt zur LGA in Kamp-Lintfort am 02.05.2020

Maskottchen der LGA „Kalli“

Neben den Parks und den Blumenschauen wird es viele kleinere und größere Projekte auf der Landesgartenschau in Kamp-Lintfort am Niederrhein vom 17. April bis 11. Oktober 2020 zu entdecken geben, um den unterschiedlichen Interessen der Besucher etwas zu bieten. Daneben gibt es allerlei Wissenswertes zu erfahren und um das leibliche Wohl wird natürlich auch gesorgt.

Am 02.05.2020 veranstaltet der BV Holzlar in Kooperation mit dem BV Roleber-Gielgen eine Fahrt zur Landesgartenschau. Die Teilnehmerzahl beschränkt sich auf 50 Personen, wovon 30 Personen auf den BV Holzlar und 20 Personen auf den BV Roleber-Gielgen fallen. Mehranmeldungen kommen in eine Warteschlange und werden selbstverständlich bei geringerer Teilnehmerzahl berücksichtigt.

Abfahrt: 09.00 Uhr Holzlarer Hof, Christ-König-Straße, 09.15 Uhr Gielgen, ehem. Gaststätte Rosen

Die Kosten betragen voraussichtlich 52 Euro pro Person (für Eintritt, Führungen, Mittagessen, Busfahrt).

Das im Leistungspaket „Gartenlust und Gartenkunst“ gebuchte Tellergericht besteht aus:

Rheinischem Sauerbraten, Rotkohl, Kartoffeln und einem kleinen Salat oder für Vegetarier aus gebratenem Gemüse aus der Region mit Selleriepüree und einem kleinen Salat.

Getränke gehören nicht zum gebuchten Mittagessen, sie müssen gesondert von jedem Teilnehmer aus der eigenen Tasche bezahlt werden.

Der Unkostenbeitrag ist bis zum 14.04.20 auf das in der Info angegebene Konto zu überweisen. Das Infoblatt finden Sie hier

Hier finden Sie den offiziellen Flyer der Landesgartenschau

Hier finden Sie den obigen Lageplan als PDF zum Herunterladen

abgesagt – Besuch der Ausstellung „Beethoven – Welt.Bürger.Musik“

Die Vorstände der Bürgervereine Roleber-Gielgen und Holzlar freuen sich, Ihnen einen Besuch der Sonderausstellung „Beethoven – Welt.Bürger.Musik“ mit Führung in der Bundeskunsthalle, Bonn, Helmut-Kohl-Allee 4, anbieten zu können. Die Teilnehmerzahl ist auf 25 Personen beschränkt.

Um 15.45 Uhr ist eine Führung gebucht, Dauer ca. 90 Minuten.

Hin- und Rückfahrt zur Bundeskunsthalle mit öffentlichen Verkehrsmitteln (Bus+Bahn). Treffpunkt für Teilnehmer des BV Roleber-Gielgen: Haltestelle Veilchenweg um 14.30 Uhr, für BV Holzlar, Kohlkauler Platz um 14.30 Uhr 

Abfahrt Bus: 14:37 Veilchenweg, 14:42 Kohlkauler Platz (Linie 609 bis Hbf., dann Linie 610 oder U16) bis Haltestelle Heussallee.  

Kosten: Teilnehmer zahlen die Kosten für den Eintritt in Höhe von 10,50 € sowie die Fahrtkosten mit dem öffentlichen Personennahverkehr (Bus+Bahn). Die Kosten für die Führung trägt der Bürgerverein.  

Im Anschluss an die Führung gegen 17:15 Uhr können sich die Teilnehmer bei gemütlichem Kaffee und Kuchen im Museums-Café über ihre Eindrücke austauschen.

Wir bitten um verbindliche Anmeldung bis Mi.18.03.2020, bei Hans Luhmer, Tel.: 0228 – 484320 oder per E-Mail an Luhmer@netcologne.de.

Weitere Einzelheiten entnehmen Sie bitte dem Info-Blatt (bitte anklicken)

offizielle Webseite der Ausstellung https://www.bthvn2020.de/beteiligung/veranstaltung/beethoven-weltbuergermusik/

 

abgesagt – Herbstspaziergang

Aufgrund Corona abgesagt

Der diesjährige Herbstspaziergang führt uns zur Fischereibruderschaft in Troisdorf-Bergheim. Diese hat schon 1000 Jahre Geschichte auf dem Buckel. Wir erfahren etwas über ihre Gebräuche, ihr Leben und über alte Techniken, Fische zu fangen. Natürlich gibt es auch Kaffee und Kuchen!

Treffpunkt: 14.00 Uhr Holzlarer Hof

Dauer ca. 2 1/2 Stunden.

 

Hier geht es zur Webseite der Fischereibruderschaft https://fischereibruderschaft.de/

abgesagt – Frühjahrsfahrt zur Landesgartenschau Kamp-Lintfort

Neben den Parks und den Blumenschauen wird es viele kleinere und größere Projekte auf der Landesgartenschau vom 17. April bis 11. Oktober 2020 zu entdecken geben, um den unterschiedlichen Interessen unserer Besucher etwas zu bieten. Daneben gibt es allerlei Wissenswertes zu erfahren und um das leibliche Wohl wird natürlich auch gesorgt.

Die Fahrt ist eine kooperative Aktion des BV Holzlar mit dem BV Roleber-Gielgen. Die Teilnehmerzahl beschränkt sich auf 50 Personen, wovon 30 Personen auf den BV Holzlar und 20 Personen auf den BV Roleber-Gielgen fallen. Mehranmeldungen kommen in eine Warteschlange und werden selbstverständlich bei geringerer Teilnehmerzahl berücksichtigt.

Abfahrt: 09.00 Uhr Holzlarer Hof, Christ-König-Straße, 09.15 Uhr Gielgen, ehem. Gaststätte Rosen, Die Rückfahrt ist für 17.00 Uhr geplant

Die Kosten betragen voraussichtlich 52 Euro pro Person (für Eintritt, Führungen, Mittagessen, Busfahrt)

Der Unkostenbeitrag ist bis zum 14.04.20 auf das in der Info angegebene Konto zu überweisen.

Das Programm entnehmen Sie folgendem Link INFO

Hier finden Sie den offiziellen Flyer der Landesgartenschau

und hier den Lageplan

Anmeldungen bis zum 14.04.2020,

für Holzlar bei Hans Luhmer, Am Tiergarten 13, 53229 Bonn, Telefon 0228-484320, E-Mail Luhmer@netcologne.de

für Roleber-Gielgen bei Jens Töpert, Rodeweg 2, 53229 Bonn, Telefon 0228-555 23859, E-Mail bv-rolebergielgen@gmx.de

 

 

Herbstspaziergang am 02.11.2019

Der BV Holzlar veranstaltet am Samstag, den 02.11.2019, einen Herbstspaziergang zum Kloster der Steyler Missionare in St. Augustin.

Abfahrt ist um 13.25 Uhr an der Haltestelle Paul-Langen-Straße mit dem Bus der Linie 635 zur Haltestelle Hangelar-Ost (Ankunft 13.34 Uhr). Von dort führt der Spaziergang entlang des Flugplatzes Hangelar zum Kloster. Im Kloster findet von 14.00 – 15.00 Uhr eine Führung statt. Von ca. 15.15 bis 16.00 Uhr ist eine Kaffeepause geplant. Anschließend geht es auf dem gleichen Weg zurück zur Haltestelle Hangelar-Ost. Um 16.39 Uhr fährt die Linie 635 zurück nach Holzlar.

Die Gruppengröße ist auf 20 Personen begrenzt.

Unkostenbeitrag: 3,50 €uro Fahrtkosten, sowie 5,50 € für Kaffee und Kuchen.

Anmeldungen telefonisch oder per E-Mail bei Familie Luhmer, Telefon 0228 – 484320, E-Mail: Luhmer@netcologne.de

Einladung zur Herbstwanderung am 05.10.2019

Klosterruine Heisterbach

Der BV Holzlar e. V. wandert wieder am Samstag 05.10.2019

Los geht’s für alle, die sich fit fühlen um 11.30 Uhr am Schaukasten in der Paul-Langen-Straße Nähe der Sparkasse. Von dort gehen wir nach Gielgen und treffen dort um ca. 12.00 Uhr auf weitere Teilnehmer an der Endbushaltestelle gegenüber der ehemaligen Gaststätte Rosen. Dann wandern wir ca. 15 km mit weiten Ausblicken und gehen durch lauschige Täler. Wir sehen Kapellen, Wälder, Täler und Wiesen. In der Schenke im Kloster Heisterbach  stärken wir uns und gehen dann zu Fuß zurück nach Holzlar. Jetzt schmeckt uns der Wein auf dem Holzlarer Weinherbst am Kohlkauler Platz!

Die für den 05.10.2019 geplante kleine Wanderung / Herbstspaziergang zum Niederberg wird verschoben.

Herbstfahrt nach Mainz am 28.09.2019

Liebe Mitglieder, für die Herbstfahrt nach Mainz sind noch einige Plätze frei. Wer kurzfristig Interesse hat, bitte schnell melden.

Die Bürgervereine Roleber-Gielgen und Holzlar veranstalten gemeinsam die Herbstfahrt nach Mainz am 28.09.2019. Los geht’s um 08.00 Uhr ab Gielgen, Veilchenweg, und 08.10 Uhr ab Holzlar, Gaststätte Holzlarer Hof.

Nach dem Eintreffen in Mainz, beginnt um 11.30 Uhr eine Führung durch das Gutenberg-Museum. Im Anschluss an das Mittagessen um 12.30 Uhr in einem Altstadtlokal steht die Zeit bis 15.15 Uhr zur freien Verfügung.

Um 15.15 Uhr findet eine einstündige Stadtführung statt. Je nach Interesse und Absprache besteht zwischen den Programmpunkten noch die Möglichkeit in kleiner Gruppe die berühmten Chagall-Fenster in der Kirche St. Stephan (Achtung bergauf!) bzw. das Museum für Antike Schifffahrt (Eintritt zahlen Teilnehmer selbst) zu besichtigen.

Um 18.00 Uhr ist die Rückfahrt nach Bonn geplant, Rückkehr gegen 20.00 Uhr.

Ein Kostenbeitrag für Fahrt, 2 Führungen und Eintritt Gutenbergmuseum wird für Mitglieder in Höhe von 15,00 € erhoben (für Kinder und Jugendliche bis einschließlich 14. Jahre kostenfrei). Neue Mitglieder und Gäste sind herzlich willkommen. [Beitrag Gäste 22,00 €]. Für Essen und Trinken kommen die Teilnehmer wie immer selbst auf (Hinweis: Wir würden uns freuen, wenn Sie den Betrag passend bereithalten könnten). Um eine zügige Essensausgabe garantieren zu können, werden wir nach der Abfahrt im Bus ihre Essenswünsche sammeln und weitergeben. Die Auswahl der Gerichte entnehmen Sie bitte dem folgenden Flyer, in dem Sie auch das Anmeldeformular finden. BV_SoFahrt_Mainz_Einladung_190928.doc

Anmeldung bis zum 21.09.2919 September.

Per E-Mail an info@bv-holzlar.de, telefonisch unter 0179-6798798 bzw. 0228-54865292 (Norbert Zipper) oder Abgabe des entsprechenden Abschnitts am Ende des Flyers an unserem BV-Briefkasten in der Ennert-Apotheke, Paul-Langen-Str. 44.