Ostereiersuchwanderung des BV Holzlar

Auch in diesem Jahr gibt es wieder unsere beliebte Ostereiersuche durch den Ennert. Ein Riesenspaß für die großen und insbesondere kleinen Holzlarer Bürger.

Treffpunkt ist Ostermontag, 10.04.2023, um 11.00 Uhr am Waldcafé. Bitte denkt je nach Wetter an „Matschhosen“ und Gumistiefel.

Damit der Osterhase genügend Ostereier verstecken kann, benötigen wir eine Anmeldung mit Anzahl der Kinder und Erwachsenen an sandra.schaefer@bv-holzlar.de.

hier gibt es den Flyer mit näheren Einzelheiten

Bericht zum Frühjahrsspaziergang mit Frühjahrskaffee

Nach „Corona“ gab es auch einen Neubeginn für das traditionelle Frühjahrskaffee.

Um 14.00 Uhr traf sich eine kleine Gruppe am Schaukasten in der Paul-Langen-Straße und startete zum Spaziergang durch Holzlar auf dem Weg zur Mühle. Der Grenzstein der Fischereibruderschaft, der im Jahr 2020 aufgestellt wurde, war mit Frühlingsblumen bepflanzt worden. Dort gab es Informationen zur Fischereibruderschaft, das Fischereirecht, zum Wappen und auch Historisches zum Kloster Vilich und der „Heiligen Adelheid“.

Von dort ging es weiter zum „kleinen Evangelischen Friedhof“. Dort gab es kurze Erläuterungen zur Entstehung, die Aufteilung der Gräber und natürlich suchten alle gemeinsam das älteste Grab des Friedhofs.

Das Wetter wurde zusehends stürmisch und ungemütlich, so dass die Gruppe am Waldrand entlang den Spaziergang zum Wald-Café fortsetzte und auch noch trocken dort ankam.

Das Wetter und die „Grippewelle“ konnten die Holzlarer Senioren nicht aufhalten. Um 15.30 Uhr waren alle angemeldeten Teilnehmer eingetroffen und kamen bei leckeren Kuchen und Kaffee nach der langen Pause ins Gespräch.

Frau Christoph hatte drei Gedichte mitgebracht. Sie erklärte, was Glück alles bedeuten kann, humorvoll „das zuletzt geschaffene Meisterstück von Gott“ und half bei der Suche nach der „verlorenen Zeit“.

Die Zeit an dem Nachmittag verging wie im Fluge, so dass sich alle vor dem nächsten Schauer auf den Heimweg machten.

Grenzstein an der Holzlarer Mühle
Hinweistafel am Grenzstein

Bericht und Foto: Simone Himmel

Nächster Bushcraft-Termin am 02.04.2023

Der nächste Bushcraft-Termin findet am Sonntag, den 02.04.2023,statt. Treffpunkt ist um 14.00 Uhr an der Grillhütte am Hardtweiher. Thema heute: „Eine kleine Feuerkunde“.

Mitbringen: wetterfeste Kleidung und feste Schuhe, eine kleine Sitzunterlage (Matte oder Kissen), etwas zum Trinken (Wasserflasche o.ä.), und eine Tasse (pro Person für Kaffee oder Tee).

Anmeldung unter: sandra.schaefer@bv-holzlar.de

Wir freuen uns auf Sie und eine schöne Veranstaltung.

Die Bushcraft-Termine finden in der Regel an jedem ersten Sonntag im Monat statt, werden aber auf unserer Webseite auch regelmäßig bekannt gegeben. Nähere Infos im obigen Flyer, den Sie dort herunterladen können.

Frühjahrsspaziergang mit anschließendem Kaffeetrinken

Liebe Mitglieder, 

am 25. März 2023 laden wir Sie herzlich zu einem „Holzlarer Spaziergang“ mit anschließender Einkehr ins Waldcafé ein. Wir treffen uns um 14.00 Uhr vor dem Schaukasten des Bürgervereins in der Paul-Langen-Straße. Von dort geht es zur Holzlarer Mühle zum Grenzstein der Fischerereibruderschaft Bergheim. Dort erfahren wir einiges über die historische Grenze und die Möglichkeiten von Wanderungen und Radtouren zu der Grenzen der Fischereirechte. Anschließend setzen wir unseren Spaziergang durch Holzlar am Waldrand entlang fort. 

Um 15.30 Uhr kehren wir ins Waldcafé ein. Wer am Spaziergang nicht teilnehmen kann, kann direkt zum Waldcafé kommen.

Die Mitglieder, die für den Weg zum Waldcafé und zurück, einen Mitfahrgelegenheit brauchen, können dies auch gerne bei der Anmeldung angeben, wir sorgen dann für den Transport. 

Um Anmeldung (mit Angabe ob Teilnahme am Spaziergang und Kaffeetrinken oder nur Kaffeetrinken im Waldcafé und eine Telefonnummer für kurzfristige Absprachen) unter Hier können Sie Einladung herunterladen

Holzlar blitzbank – Frühjahrsputz in Holzlar

Wir wollen Holzlar frühlingsfit machen. Dazu laden wir alle Bewohner (jung und alt), Mitglieder und andere Vereine ein, uns bei der halbjährlichen Müllsammel-Aktion tatkräftig zu unterstützen.

Sammelsäcke, Warnwesten, Handschuhe und Greifer werden vor Ort ausgegeben, können aber auch selbst mitgebracht werden. Neben der Europaweiten Aktion „Bonn Picobello“ im Oktober führt der BV Holzlar seit dem letzten Jahr einen eigenen Müllsammelspaziergang im Frühjahr durch.

Zeit: Samstag, 18.03.2023, 10.00 – 13.00 Uhr

Treffpunkt: OGS Heideweg

Anmeldung per E-Mail an: info@bv-holzlar.de

Im Nachgang laden wir alle Teilnehmer zu einem gemeinsamen Abschluss mit Speis und Trank ein.

Hier finden Sie den Flyer

Impressionen vom Veedelszoch in Holzlar

Unter dem Motto „Dat Waade hätt sich jelohnt, dröm fiere mer wie jewohnt“ startete am Karnevalssamstag Punkt 14.00 Uhr der diesjährige Veedelszoch in Holzlar. 24 Gruppen mit über 370 Teilnehmern und der Musikgruppe SambaWind haben all die bunt kostümierten Jecken am Straßenrand erfreut. Man merkte bei den Teilnehmern wie auch Zuschauern die 3-jährige Wartezeit seit dem letzten Zoch an. Bei trockenem Wetter wurde kräftig gesungen, gelacht und eifrig nach Kamelle und Strüsjer gerufen!

Auch unser Bürgerverein war unter dem Motto „BV Holzlar in kunterbunt – jeht och mit – de nächste Rund“ mit fast 60 Teilnehmern (davon über 30 Kinder) in bester Stimmung dabei. Zudem hat der BV Holzlar mit dem „Jecken Stand“ vor der Ennert-Apotheke einen mittlerweile etablierten Treffpunkt für die Zuschauer eingerichtet, wo man sich nicht nur bei Karnevalsmusik stärken konnte, sondern auch mit Herrn Pfarrer Richard Landsberg einen prominenten Kommentator zur Seite hatte, der Einiges über die teilnehmenden Gruppen ansagen konnte. 

Auch im kommenden Jahr (am 10. Februar 2024) sind wir wieder dabei wenn es heißt: D´r Zoch kütt.

Alaaf!

Fotos © BV Holzlar / Festausschuss Veedelszoch Holzlar

weitere Fotos finden Sie auf der Homepage des Festausschusses Veedelszoch Holzlar http://w48t36b94.homepage.t-online.de/Veedelszoch

Bushcraft in Holzlar

Am Sonntag, den 05.02.2023, findet der 1. Bushcraft-Event in diesem Jahr statt.

Lernt das Leben im Wald und die Möglichkeiten unserer Natur kennen – ein erlebnisreicher Nachmittag mit unserem Bushcrafter „Stocki“

Treffpunkt ist um 14.00 Uhr an der Grillhütte am Hardtweiher im Ennert.

Bitte tragt „wald-taugliche“ Kleidung, feste Schuhe, Stiefel, Hose, Jacke und bringt bitte eine Tasse oder Trinkflasche mit, Trinkwasser wird gestellt.

Teilnehmerzahl: 10 Pesonen, ab 6 Jahren

Wir bitten um vorherige Anmeldung unter: sandra.schaefer@bv-holzlar.de

Dauer ca. 2 Stunden

Hier finden Sie den Einladungs-Flyer

Hier finden Sie weitere Hinweise zu Bushcraft für Kids

Mitgliederversammlung mit Vorstandswahlen am 14.01.2023

Am Samstag, den 14. Januar 2023, 15.00 Uhr, fand die diesjährige Mitgliederversammlung des BV Holzlar e.V. im Waldcafé statt. Nach Begrüßung der ca. 40 Teilnehmer durch den bisherigen 1. Vorsitzenden Hans Luhmer, trug der Leiter des Tiefbauamtes der Stadt Bonn, Peter Esch, den Sachstand der Baumaßnahmen am Holtdorfer Bach / Holzlarer See vor und beantwortete Fragen dazu. Darüber hinaus bot er den Mitgliedern des BV eine Führung an der fast fertig gestellten Baustelle im Frühjahr an.

Anschließend wurden die Protokollführerin und der Versammlungsleiter bestimmt. Nach Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung und Festlegung der Tagesordnung wurde der verstorbenen Mitglieder gedacht.

Neben der Tischvorlage des Geschäftsberichtes 2022 gab es hierzu eine ca. 10 minütige visuelle Darstellung des Geschäftsberichtes in Form einer Dia-Show. Hier wurden sehr deutlich in anschaulicher Form die Aktivitäten des Bürgervereins gezeigt.

Danach folgten als TOP der Kassenbericht, der Bericht der Kassenprüferin und die Entlastung des Vorstandes.

Als Tagesordnungspunkt 12 wurde der Vorstand gem. §12 der Vereinssatzung neu gewählt. Der bisherige 1. Vorsitzende Hans Luhmer, die Schriftführerin Simone Himmel und ihre Vertreterin Raintje Luhmer standen aus persönlichen Gründen nicht mehr zur Verfügung.

Als 1. Vorsitzender wurde Peter Rehfeld gewählt, 2. Vorsitzende bleibt weiterhin Sandra Schaefer, ebenso bleiben der Kassierer Carsten Specht und sein Vertreter Norbert Zipper im Amt. Sarah Blume wurde als neue Schriftführerin und Ansgar Meyer als ihr Vertreter gewählt.

Anschließend wurden die Kassenprüferinnen neu gewählt, Frau Kiener führt ihr Amt fort, daneben wurde Raintje Luhmer gewählt.

Anschließend wurden die Vereinsziele anhand des als Tischvorlage bereit gestellten Veranstaltungskalenders durch den neuen 1. Vorsitzenden, Peter Rehfeld, erläutert.

Im Anschluss wurden die scheidenden Mitglieder des Vorstandes (Hans Luhmer, Raintje Luhmer und Simone Himmel) gebührend verabschiedet. Mit einem Glas Sekt wurde auf den alten und neuen Vorstand angestoßen.

Peter Rehfeld verabschiedete Ute Pradier als Beirätin, die aus Altersgründen ausschied, und dankte in seiner Rede den Vorstandsmitgliedern, Beirätinnen und Beiräten für ihre Unterstützung bei den Aktivitäten des Bürgervereins. Mit dem Einsatz der freiwilligen Helfer wird so manche Veranstaltung erst möglich.

Die zum Gesamtvorstand gehörenden Beirätinnen und Beiräte wurden in der folgenden Vorstandssitzung am 16.01.2023 durch den Vorstand bestimmt.

Um 16.30 Uhr war die Versammlung offiziell beendet.